Was uns beschäftigt...
Erbauliches zum Nachlesen.
Käsekeller Lingenau
Am 23. Juni fand der offizielle Spatenstich für den Erweiterungsbau des Käsekellers in Lingenau statt.
Die bisherige Lagerkapazität wird bei dem Zubau von 32.600 Käselaiben auf 50.600 aufgestockt. Die Baukosten belaufen sich auf 5,5 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2022 geplant.
Die Firma Baukultur Management GmbH errichtet das Gebäude als Generalunternehmer.
Betriebserweiterung
Heron Innovations Factory, Dornbirn
Wie bei den ersten beiden Bauabschnitten des Headquarters der Heron-Gruppe war die Baukultur Management GmbH auch bei der dritten Erweiterung mit der Planung (Entwurf und Baueingabe) beauftragt. Die Umsetzung erfolgt nun durch einen Generalunternehmer und ist bereits in vollen Gängen.
Das Projekt mit einer Nutzfläche von ca. 10.000 m² umfasst vier Geschoße und beinhaltet ua. Flächen für eine Tiefgarage, eine Montagehalle, Büros, ein Innovationslabor sowie eine Cafeteria und schließt (funktionell) nahtlos an die bestehende Logistikzone und Montagehalle an.
Spatenstich
Eberle Zukunftsfabrik, Dornbirn
Der Spatenstich für den Neubau der Firmenzentrale und "Zukunftsfabrik" des Automatisierungsexperten Eberle Automatische Systeme ist vollzogen und der Start der Bauarbeiten erfolgt.
Der neue Firmenstammsitz entsteht im Betriebsgebiet Dornbirn-Nord. Auf über 3.000 m² Nutzfläche werden Montage- und Produktionsbereiche, Büros, Besprechungsräume sowie eine Tiefgarage in sechs Geschossen unter einem Dach untergebracht.
Die Baukultur Management GmbH zeichnet dabei für Architektur, Ausführungsplanung sowie Bauleitung verantwortlich.
Vorarlberger
Holzbaupreis 2019
Haus Maurer, Wolfurt
Das Haus Maurer in Wolfurt wurde im Rahmen des Vorarlberger Holzbaupreises 2019 in der Kategorie "Sanierung / Anbau / Aufstockung" ausgezeichnet.
Sowohl der Entwurf als auch die Ausführungsplanung und die Bauleitung waren Teil unseres Auftrages beim Umbau und der Sanierung dieses Rheintalhauses.
Foto: Johannes Fink Fotografie
VW ID.3 ab sofort im Einsatz
Projektleiter Markus Moosbrugger ist in Zukunft mit dem neuen Elektroauto des Typs VW ID.3 für die Firma Baukultur Management GmbH auf den Baustellen anzutreffen.
